 
          In „Einen Baum zeichnen“ zeigt uns Munari, wie wir mit der Hand Bäume zeichnen können: wie sie sich mit geschwungenen Linien verändern, wo wir die wilden Äste platzieren und wie viele Stämme wir zeichnen sollen...
"Perfektion, sagt ein altes orientalisches Sprichwort, ist schön, aber dumm: Man muss sie verstehen, aber auch brechen. Jetzt, da Sie wissen, wie man einen Baum zeichnet, wie ich glaube, dass Sie es tun, brauchen Sie nicht mehr sklavisch dem zu folgen, was ich Ihnen gezeigt habe. Sobald Sie die Regel kennen, können Sie den Baum Ihrer Wahl zeichnen, ganz anders als die, die Sie in diesem Buch gesehen haben. Sie können ihn mit einem Bleistift, einem Kugelschreiber, einem Filzstift, einem Pinsel, Buntstiften, Kreide, einem Stück Ziegelstein, Kohle, Ihren Fingern, Pulver, Schokolade, einem Rasierpinsel oder einem Besen zeichnen. Sie können sie aus Papier, Pappe, Wellpappe, Packpapier, Drahtgeflecht, Kunststoff, Nicht-Kunststoff, Pappmaché, Draht, Messing, Aluminium, Schnur, Spaghetti, Stoff oder was auch immer Sie möchten herstellen. Und dann bringen Sie vor allem anderen bei, wie man es macht.". — Bruno Munari
„Einen Baum zeichnen“ ist eines der Bücher aus der Workshop-Reihe, die verschiedene Arbeitsweisen und Techniken beschreibt, von pädagogischen bis hin zu erklärenden Broschüren und „poetischen“ Spielen... Mit grundlegenden Erklärungen und vielen Anregungen, Vorschlägen und Karten, um Erwachsene und Kinder, Lehrer und Schüler zur Zusammenarbeit zu bewegen.
- Format: 14,5 X 21 cm 
- 88 Seiten
- Verlag: Corraini Edizioni
- Ausgabe: 2004
- Nachdruck: dreizehnter
- Sprache: English
- ISBN 9788887942767
 
           
           
           
                 
                 
                